|
Ihr seit euch unsicher, ob Urzeitkrebse das richtige Haustier für euch ist? Dann seit ihr hier an der richtigen Stelle, denn hier findet ihr Selbsttests, die euch helfen sollen, diese Entscheidung zu erleichtern. Was ist an Urzeitkrebsen so toll?Das Tolle an Urzeitkrebsen ist, man ist von Anfang an dabei! Man kann die Tiere dabei beobachten, wie sie aus ihren Eiern schlüpfen und sich langsam von der Larve zum erwachsenen Tier weiterentwickeln. Alltägliche Sachen wie Nahrungsaufnahme, Schwimmkunststücke und Fortpflanzung können hautnah miterlebt werden. Daher diese Tiere sich so rasend schnell entwickeln wird es auch nie langweilig, man kann jeden Tag etwas Neues beobachten. Nach wenigen Wochen haben die Tiere, die man schon von Kleinauf kennt, selbst Nachwuchs und man kann erneut Geburtshelfer spielen. Für wen sind Urzeitkrebse geeignet?Urzeitkrebse sind für jedermann geeignet! Kinder sind von den Tieren genauso begeistert wie erfahrene Aquarianer. Die Altersspanne ist riesig. Die jüngsten erfolgreichen Züchter fangen mit etwa neun Jahren an, aber auch alte Hasen die schon seit vielen Jahrzehnten ein Aquarium haben, sind fasziniert dabei. Sowohl männliche als auch weibliche Züchter sind von den quirligen Krebsen begeistert; es ist also kein reines Männerhobby. Kann ich überhaupt Urzeitkrebse züchten?Das ist eine knifflige Frage, die du dir selbst beantworten musst! Generell ist es immer eine Herausforderung sich ein neues Haustier anzuschaffen und seine Pflege zu übernehmen. Wenn du dir unsicher bist, findest du hier einen Selbstcheck der überprüft, ob du für eine Urzeitkrebszucht geeignet bist. Welche Art ist die richtige für mich?Auch diese Frage musst du dir selbst beantworten! Ich habe hier eine Gegenüberstellung hinterlegt, die dir bei der Entscheidung welcher Urzeitkrebs für dich der Richtige ist helfen soll. Wenn du überhaupt keine Ahnung hast, findest du hier eine Typberatung, was am besten zu dir passen würde. Was kostet mich der Spaß?Eine Artemienzucht kommt schon mit einem ausgewaschenen Gurkenglas, einem Päckchen
Futter, Salz und einem Paket Eier aus. Alles Nötige bekommt man ab 5 Euro. Nimmt das viel Platz weg?
Nein! Ein kleines Literbecken für die Artemias lässt sich auf jeder Fensterbank und in jedem Regal problemlos unterbringen. Ein etwas größeres Triopsaquarium ist auch problemlos in jedem Regal oder auf einem kleinen Tisch unterzubringen. Also Platzprobleme sind nicht zu befürchten. Wie viel Aufwand bringt so was mit sich?
Einmal am Tag füttern, hin und wieder mal sauber machen... Die minimale tägliche Pflege ist mit fünf Minuten zu erfüllen. Die Frage ist nur ob man es den ganzen Tag schafft, nicht mal nach seinen Aquariendinos zu gucken ;-). |
|
Copyright © 2005 - 2014 Königstigers Urzeitkrebse
|