|
Die sehen alle gleich aus, wie unterscheide ich Männchen und Weibchen?Du wirst höchstwahrscheinlich nur Weibchen in deinem Aquarium haben, da die Triops zur Fortpflanzung keine Männchen benötigen. Sie pflanzen sich durch Jungfernzeugung fort, die sogenannte Parthenogenese. Männchen kommen ausgesprochen selten vor. Du erkennst sie einfach daran, dass sie keine Eiersäckchen ausgebildet haben. Heißt das es gibt keine Männchen?Doch es gibt Männchen, aber sie sind sehr selten! Sie kommen nur bei ganz bestimmten Bedingungen vor. Sie sind die Antwort der Triops auf ihr mangelndes Anpassungsvermögen an sich dauerhaft verändernde Umweltbedingungen. Wie kann ich Männchen bekommen?Es gibt vereinzelt Vermutungen, dass die Temperatur und das Licht für die Bildung von Männchen verantwortlich sind. Bei besonders hohen Temperaturen und besonders starker Lichteinstrahlung sollen sich Männchen bilden. Es ist allerdings bereits nachgewiesen, dass aus jedem Ei sowohl Männchen als auch Weibchen schlüpfen können. Woran erkenne ich, das ich ein Männchen habe?Männchen erkennst du ganz leicht daran, dass sie keine Eiertäschchen an ihrem Körper haben! Woran erkenne ich das mein Weibchen trächtig ist?Das erkennst du daran, dass die urglasförmigen Eiertäschchen unter dem Rückenpanzer mit vielen kleinen senfgelben Kügelchen gefüllt sind. Wie viele Eier legt ein Weibchen am Tag?Ein gut genährtes, ausgewachsenes Weibchen kann am Tag bis zu 200 Eier legen. Ein durchschnittliches Gelege beträgt etwa 60 Eier pro Tag. Wie viele Eier legt ein Weibchen in ihrem ganzen Leben?Am Anfang legen Weibchen weniger Eier als wenn sie ausgewachsen sind. Geht man nun von einer durchschnittlichen Lebenserwartung von 60 Tagen aus, kommt man auf ein durchschnittliches Gelege von 2.000 Eiern. Einige besonders kräftigen Tiere können auch problemlos das Doppelte legen. Ich sehe die Eier nicht, wo sind die?Triops legen ihre Eier mit Vorliebe an schwer erreichbaren Orten. Besonders gerne legen sie ihre Eier in Ecken, unter Steine und Pflanzen. Meistens verbuddeln sie sie auch einige Zentimeter tief im Sand. Du erkennst die Eier meist daran, dass sie zu kleinen Klümpchen mit Sand verklebt sind. Warum schlüpfen die Eier nicht wenn sie gelegt worden sind?Das ist der Trick, warum die Triops die Dinosaurier überlebt haben! Die meisten Eier schlüpfen nicht, sondern sie warten darauf, dass das Gewässer austrocknet und sie dann beim nächsten Regenguss schlüpfen können. So kann eine Triopspopulation selbst eine Trockenperiode problemlos überstehen. Die Eier müssen zunächst aufbereitet werden, um sie schlupffähig zu machen. Können die Eier kaputt gehen?Das ist fast unmöglich, da die Eier extrem robust sind und nahezu unbegrenzt haltbar sind. Weder Hitze noch Kälte können ihnen etwas ausmachen. Zum Zerdrücken sind sie viel zu klein, also sind die Eier fast unzerstörbar. Wie kann ich die Eier wieder ansetzen?Einfach den Sand aus dem Becken holen, trocknen, für ein paar Tage in die Tiefkühltruhe legen und dann kannst du sie wieder ansetzen! Hier gibts eine genauere Anleitung dazu. Ich habe zu viele Eier, wohin damit?Du kannst die Eier in einer Metalldose oder einem Plastikbeutel lagern. Wenn du wegen dem Sand irgendwann zu viel hast, kannst du auch pure Eggs herstellen! Hier findest du eine Anleitung dafür. Kann ich die überzähligen Eier verkaufen?Wenn du mal ein paar Eier deinem Kumpel gibst, ist das kein Problem. Die Eier allerdings in einem Shop zu verkaufen, dafür brauchst du einen Gewerbeschein. Gewerblicher Verkauf von Triopseiern ohne Gewerbeschein ist strafbar! Kann ich nicht auch ein Gewerbe anmelden?Dazu musst du mindestens 18 Jahre alt sein, und du musst erst mal eine ganze Menge Geld investieren, für den Antrag selbst, die Handelskammerbeiträge, Internetgebühren, Gebühren die von deiner Stadt erhoben werden usw. Da kommen schnell ein paar hundert Euro zusammen. Wenn du sie wirklich professionell verkaufen willst, musst du erst mal viel Zeit und Geld reinstecken, bevor es sich für dich lohnt! |
|
Copyright © 2005 - 2014 Königstigers Urzeitkrebse
|