
Die erste Frage die man sich bei der Einrichtung des Aquariums natürlich
stellen muss ist die Frage nach dem geeigneten Becken! Dabei sollte man sich
zwei zentrale Fragen stets vor Augen halten : Wie groß soll das Becken sein?
Und aus welchem Material soll es sein?
Als Faustregel sagt man, das man pro Tier wenigstens fünf Liter Wasser zur
Verfügung stellen soll. Strebt man also eine Population von zehn Tieren an, wäre
eine Beckengröße von 50 Litern optimal. Aus meiner Erfahrung heraus kann ich
aber sagen, dass man lieber ein größeres Becken nehmen sollte, damit es bei
übermäßig erfolgreichen Zuchten nicht zu Engpässen kommt.
Wer nur eine kleine Triopszucht aufbauen will und dem es reicht wenn nur ein
paar Tiere durchs Becken schwimmen, ist mit einem Kunststoffbecken auf jeden
Fall gut beraten. Diese sind recht preiswert im Baumarkt oder im Fachgeschäft
zu bekommen. Sie sind in Größen von bis zu 20 Litern zu bekommen und bieten
bis zu fünf Tieren ausreichend Platz. Ihr Nachteil ist allerdings, dass der
Kunststoff recht anfällig auf Kratzer ist und das Becken so schnell
unansehnlich wird. Preislich sind Solche Becken je nach Größe für 5-20 Euro zu
bekommen.
Dauerhaften Triopszüchtern ist daher eher ein Glasaquarium zu empfehlen. Ein
54 Liter Standartaquarium ist mit der nötigen Grundausrüstung manchmal schon
ab 40€ zu haben. Ein solches Becken bietet einer Triopspopulation von etwa
einem Dutzend Tieren ausreichend Platz. Nachteil der Glasbecken ist, dass sie
im Vergleich zu Kunststoffbecken recht teuer sind, und mit der Zeit das
Silikon zwischen den Glasscheiben porös und durchlässig wird. Mit ein wenig
essigvernetzendem Aquarienkleber kann man solche Schäden allerdings schnell
und effizient beheben. Für eine langfristige Zucht definitiv eine
lohnenswerte Investition!