Besonderheiten

>>> Hallo und herzlich willkommen auf Koenigstigers-Urzeitkrebse.de. Hier erfahrt ihr alles Wissenswerte über die Zucht und Pflege von Urzeitkrebsen wie Triops Cancriformis - Triops Longicaudatus - Triops Australiensis - Lepidurus Apus - Artemia Franciscana - Artemia Parthenogenetica - Artemia spec. Sibiria - Artemia cf. Salina - Artemia Salina - Branchipus Schaefferii - Daphnia Magna - Daphnia Pulex und vielen anderen <<<
 

Home
Nach oben

Besucher :

Der Triops ist in vielerlei Hinsicht in der Tierwelt einmalig. Er gehört nicht nur zu den ältesten Tierspezies überhaupt, sondern hat sein prähistorisches Aussehen durch die vielen Jahrmillionen hindurch beibehalten und ist somit ein Blick in die Vergangenheit für uns. Mit seinem Äußeren erinnert er auch stark an die Trilobiten, eines der ersten komplexeren Lebewesen auf unserer Erde überhaupt.
Der Grund warum er als einer der ganz wenigen die Dinosaurier überlebt und noch heute existiert, ist in seiner einmaligen Lebensstrategie zu finden : Er ist nach extrem kurzer Zeit geschlechtsreif, kann sich parthenogenetisch fortpflanzen, was seine Strategie zusätzlich beschleunigt; doch das alleine macht ihn  noch nicht so besonders... Das größte Geheimnis sind die von ihm gelegten Dauereier, die nahezu unzerstörbar sind und weder durch Trockenheit noch durch Hitze oder Frost zerstört werden können. Diese befähigten ihn den selbst unwirtlichsten Umweltbedingungen zu trotzen die Dinosaurier zu überleben.
Sein enorm schnelles Wachstum erstaunt viele Aquarianer. Nach nicht mal zehn Tagen sind diese Tiere bereits geschlechtsreif, nach knapp einem Monaten sind sie ausgewachsen. In dieser extrem kurzen Zeit haben sie ihr Körpergewicht vertausendfacht. Um dies überhaupt möglich zu machen, brauchen sie einen rasendschnellen Stoffwechsel. Nach grade mal einer halben Stunde ist die Nahrung bereits verdaut und wieder ausgeschieden. Auf diese Weise frisst der Triops jeden Tag bis zu 40% seines gesamten Körpergewichtes.
Um diesem schnellen Wachstum nicht im Wege zu stehen muss der starre Panzer weichen. Im Gegensatz zu den inneren Organen der Triops kann die Schale nicht mitwachsen und muss abgeworfen werden. In der Jugend der Triops geschieht das mehrmals täglich.

 

 

Home ] Nach oben ]

Copyright © 2005 - 2014 Königstigers Urzeitkrebse
Stand: 25. September 2010
Impressum