Wasserpflanzen

>>> Hallo und herzlich willkommen auf Koenigstigers-Urzeitkrebse.de. Hier erfahrt ihr alles Wissenswerte über die Zucht und Pflege von Urzeitkrebsen wie Triops Cancriformis - Triops Longicaudatus - Triops Australiensis - Lepidurus Apus - Artemia Franciscana - Artemia Parthenogenetica - Artemia spec. Sibiria - Artemia cf. Salina - Artemia Salina - Branchipus Schaefferii - Daphnia Magna - Daphnia Pulex und vielen anderen <<<
 

Home
Nach oben

Besucher :

Wasserpflanzen, wie man sie aus der Süßwasseraquarstik kennt, oder wie sie ach in einem Meerwasseraquarium nicht unüblich sind, kann man leider nicht im Artemiaaquarium gebrauchen! Die meisten Wasserpflanzen sind auf ein sehr umfangreiches und schwer nachzubildendes Verhältnis an Wasserbestandteilen angewiesen, was sich ohne enormen Aufwand nicht in einem Artemiaaquarium nachbilden lässt.
Die einzigen wirklich brauchbaren Wasserpflanzen sind Salzwasseralgen. Entweder Blattalgen, welche man häufig in Küstenregionen findet, wenn diese an Land gespült werden, aber auch pflanzliches Plankton lässt sich gut für die Artemienzucht verwenden.
Blattalgen kann man leider nicht im Tiergeschäft kaufen. Man bekommt sie ausschließlich, wenn man sie sich selbst an der Küste besorgt, da sie meist nicht besonders hübsch, im Vergleich mit anderen Seewasserpflanzen sind, und darum in der Meerwasseraquaristik keine hohe Verbreitung gefunden haben.
Das Plankton hingegen wird für einige Salzwassertiere zur Fütterung benötigt und wird deswegen häufig in Zoohandlungen als Frischfutter für algenfressende Tiere angeboten. Genau diese Algenkulturen lassen sich auch prima verwenden, um sie ins Artemiabecken zu setzen.
Die Pflege der Algen ist vergleichsweise einfach : Algen sind ausgesprochen anspruchslos. Alles was sie benötigen, ist Sonnenlicht und hin und wieder ein paar Tropfen Pflanzendünger. Alle anderen für das Wachstum benötigen, beziehen sie aus ihrem symbiotischen Verhältnis mit den Artemien. Sie beliefern die Artemien mit Sauerstoff und pflanzlichen Schwebteilchen, von denen sich die Tiere ernähren können. Im Gegenzug produzieren die Artemien Kohlenstoffdioxid und Nitrat, welchen die Pflanzen wiederum benötigen, um Fotosynthese betreiben zu können.
Dieser Umstand macht die Pflanzen für die Artemienzucht gleich doppelt wertvoll! Sie beliefern die Artemien nicht nu unablässig mit frischem Futter, sondern sie bauen darüber hinaus noch die Giftstoffe, die bei dem Stoffwechsel der Artemien anfallen ab und verhindern so nachhaltig eine Vergiftung des Aquariums

 

 

 

 

Home ] Nach oben ]

Copyright © 2005 - 2014 Königstigers Urzeitkrebse
Stand: 21. November 2009
Impressum