Vom Salzsee in die Kinderstube

>>> Hallo und herzlich willkommen auf Koenigstigers-Urzeitkrebse.de. Hier erfahrt ihr alles Wissenswerte über die Zucht und Pflege von Urzeitkrebsen wie Triops Cancriformis - Triops Longicaudatus - Triops Australiensis - Lepidurus Apus - Artemia Franciscana - Artemia Parthenogenetica - Artemia spec. Sibiria - Artemia cf. Salina - Artemia Salina - Branchipus Schaefferii - Daphnia Magna - Daphnia Pulex und vielen anderen <<<
 

Home
Nach oben

Besucher :

Bis Anfang der 70er Jahre waren Artemias ausschließlich Aquaristikern als Lebendfutter für ihre Fischzuchten bekannt. Doch dies änderte sich schlagartig, als eine amerikanischer Spielzeughersteller auf die Idee gekommen ist, diese niedlichen Krebschen als Zuchtsets für Kinder als Einstiegshaustier anzubieten. Innerhalb kürzester Zeit erfreuten sich die Artemias in amerikanischen Kinderzimmern immer größerer Beliebtheit.
Es dauerte nicht lange, da wurde dieser neue Trend nach Europa gebracht. Zuerst wurden die Artemiaeier in der Mitte der 70er Jahre als Gimmick einer Jugendzeitschrift beigefügt. Sehr schnell wurden diese winzigen Kerle die wohl beliebteste Beigabe der Zeitschrift und jeder kannte sie.

Heute, etwa 30 Jahre nachdem man die Artemias als Haustier und nicht nur bloß als Futtertier entdeckt hat, sind sie aus deutschen Kinderzimmern kaum noch wegzudenken! Fast jedes Kind hat in seiner Jugend wenigstens einmal eine Artemienzucht gehabt.

Alles was man für eine kleine Zucht braucht, kriegt man schön für ein paar Euro, es nimmt nicht viel Platz weg, die Pflege ist denkbar einfach und es wird niemals langweilig, da man jeden Tag etwas Neues in seinem kleinen Mikrokosmos erleben kann. Man ist von Anfang an dabei. Man schaut seinen kleinen Haustieren beim Schlüpfen zu, beobachtet sie dabei wie sie sich zu prächtigen, erwachsenen Tieren weiterentwickeln, nach Futter suchen, sich paaren und selbst wieder Eier legen aus denen nach kurzer Zeit eine neue Generation heranwachsen wird. Und so wiederholt es sich beliebig oft; genau darin liegt die Faszination der Tiere. Nur ein paar Krümel Futter und ein paar Minuten Pflege am Tag muss man investieren um bei diesem Naturschauspiel im Kleinen dabei sein zu können.

 

 

 

Home ] Nach oben ]

Copyright © 2005 - 2014 Königstigers Urzeitkrebse
Stand: 19. November 2009
Impressum