|
Technische Geräte sind für die Artemienzucht zwar nicht zwingend notwendig, aber sie sind eine erhebliche Erleichterung und mit ihnen lassen sich schneller und bequemer Zuchterfolge erreichen. Hier findet ihr eine Auflistung der häufigsten technischen Geräte, die man in einer Artemienzucht findet. BeleuchtungDie Beleuchtung besteht meistens aus einer Halogenröhre, die in der Beckenabdeckung eingebaut ist. Sie spenden der Artemienzucht zuverlässig ausreichend licht um gedeihen zu können. Eine kleine Halogenröhre ist bereits ab 10 Euro zu bekommen, in den meisten Aquarienkomplettsets sind aber schon welche enthalten. Die Röhren müssen etwa einmal im Jahr ersetzt werden, da die Leuchtkraft im Laufe der Zeit nachlässt. HeizstabDer Heizstab ist ein länglicher Glasstab der mit einem Keramikheizkörper und Heizdrähten gefüllt ist. Durch elektrische Reibung wird in dem Heizstab Wärme erzeugt, die er an das Wasser abgibt. Diese Geräte sind dazu gut Artemien auch in der Nacht und besonders im Winter permanent konstante Temperaturen bieten zu können. Heizstäbe bekommt man im Fachmarkt bereits ab 10 Euro. Beim Kauf ist unbedingt darauf zu achten, dass der Heizstab voll tauchfähig ist und die gewünschte Temperatur am Gerät einstellbar ist. Besonders ältere Geräte weisen da Defizite auf. HeizmatteDie Heizmatte erfüllt im Prinzip die selbe Aufgabe wie der Heizstab, nur dass es sich hierbei um eine Gummimatte handelt, die mit Heizschlangen durchzogen ist. Diese Matten erheizen das Wasser gleichmäßiger als ein Heizstab, sie sind aber nur in kleinen Größen zu bekommen und sind daher nur für kleinere Beckengrößen geeignet. Aber selbst für eine größere Artemienzucht sind diese Matten vollkommen ausreichend. MembranpumpeDie Membranpumpe saugt aus der Umgebung Luft an und pumpt sie durch separat erhältliche Silikonschläuche in die im Aquarium befindlichen Nutzgeräte. Man kann viele verschiedene Geräte an die Membranpumpe anschließen, was sie zu einem universellen Helfer macht. Die kleinsten Membranpumpen sind schon ab acht Euro zu bekommen. Ein Meter Schlauch ist schon für etwa 0,50€ zu bekommen. AusströmersteinDer Ausströmerstein wird an eine Membranpumpe angeschlossen. Die hineingepumpte Luft wird durch einen porösen Stein oder einen Holzblock gepresst und in viele kleine Luftbläschen aufgeteilt, dadurch vergrößert sich die Oberfläche der Luftbläschen und es kann mehr Sauerstoff ins Wasser diffundieren. Ein Ausströmer ist ab etwa einem Euro zu bekommen. AusströmerschlauchPrinzipiell genauso wie bei dem Ausströmerstein, nur dass es sich hierbei um einen langen Schaumstoffschlauch handelt, die Funktionsweise ist die selbe. Preis ab etwa drei Euro. SchwammfilterDer Schwammfilter erfüllt im Groben die selben Aufgaben wie eine Filterpumpe. Sie wird jedoch nicht elektrisch sondern mit einer Luftpumpe betrieben. Dieser Filter hat lediglich einen Bruchteil der Saugleistung seines großen Bruders und ist deswegen auch bei Artemias einsetzbar. Ein Schwammfilter ist für runde 8 Euro zu bekommen. |
|
Copyright © 2005 - 2014 Königstigers Urzeitkrebse
|