FAQ Schlupf

>>> Hallo und herzlich willkommen auf Koenigstigers-Urzeitkrebse.de. Hier erfahrt ihr alles Wissenswerte über die Zucht und Pflege von Urzeitkrebsen wie Triops Cancriformis - Triops Longicaudatus - Triops Australiensis - Lepidurus Apus - Artemia Franciscana - Artemia Parthenogenetica - Artemia spec. Sibiria - Artemia cf. Salina - Artemia Salina - Branchipus Schaefferii - Daphnia Magna - Daphnia Pulex und vielen anderen <<<
 

Home
Nach oben

Besucher :

Wie lange dauert es bis die Nauplien schlüpfen?

Je nachdem unter was für Bedingungen man die Eier ansetzt, kann das Schlüpfen bereits nach 20 Stunden losgehen, schlimmstenfalls schlüpfen die ersten Tiere erst nach einer Woche.

Was für Faktoren sind beim Schlupf wichtig?

Für den Schlupf sind wichtig :

- Salzkonzentration ( 2,5-3,6% )
- Temperatur ( Je nach Art zwischen 20 und 26°C )
- Härtegrad des Wassers ( Unter 10 )
- Licht ( wenigstens 12 Stunden am Tag )
- Sauerstoffsättigung des Wassers ( möglichst hoch )
- Nitrat/Nitritgehalt ( möglichst niedrig )
- Alter und Qualität der Eier
- sowie weitere Faktoren

Wieviele Nauplien schlüpfen in etwa?

Je nach Qualität der Eier und Qualität der Aufzuchtsbedingungen schlüpfen bis zu 90% der Eier.

Kann man den Schlupf beschleunigen?

Du kannst den Schlupf beschleunigen indem du die Temperatur etwas erhöhst, die Salzkonzentration absenkst, indem du destilliertes Wasser hinzugibst oder das Aufzuchtsbecken zusätzlich zum Tageslicht mit einer Schreibtischlampe beleuchtest.

Was ist besser? Zuchtansatz oder pure Eier ?

Das ist vollkommen egal! Beides ist gleichermaßen gut. Zuchtansätze sind in der Handhabung einfacher, dafür kann man mit puren Eiern leichter Lücken in einem Zuchtansatz ausbessern. 

 

 

 

Home ] Nach oben ]

Copyright © 2005 - 2014 Königstigers Urzeitkrebse
Stand: 21. November 2009
Impressum