|
Wie pflanzen sich Artemien fort?Das ist von Art zu Art verschieden! Die meisten Arten pflanzen sich geschlechtlich fort; d.h. es gibt Männchen und Weibchen die sich paaren. Einige andere Arten, wie beispielsweise Artemia Parthenogenetica pflanzt sich durch Jungfernzeugung fort, d.h. es gibt nur Weibchen. Sie brauchen ihre Eier nicht befruchten lassen, es schlüpfen auch aus den unbefruchteten Eiern Nauplien. Wann sind Artemien geschlechtsreif?Je nach Art werden Artemien, unter optimalen Zuchtbedingungen, in der 4. bis 6. Lebenswoche geschlechtsreif, unter schlechteren Bedingungen kann's auch länger dauern. Wie lange tragen Artemien ihre Eier?Die befruchteten Eier verbleiben noch 10 bis 14 Tage im Eierbeutel der Mutter. Wie viele Nauplien bekommt eine Artemie bei einem Wurf?Ausgewachsene Artemien können bis zu 40 Nauplien auf einmal bekommen. Wie viele Kinder kann eine Artemie in ihrem Leben bekommen?Eine Artemie kann zwei Mal im Monat werfen. Wenn sie jedes Mal 40 Nauplien bekommt macht das in einem Artemienleben von einem Jahr fast 1.000 Nachkommen. Kommen die Nauplien lebend oder als Ei zur Welt?Das ist unterschiedlich! Bei hoher Wasserqualität kommen die Tiere lebend zur Welt, bei schlechter Qualität legt das Weibchen Dauereier. Unter welchen Bedingungen legen Artemien Eier?Eier legen Artemien immer dann, wenn die Wasserqualität so schlecht ist, dass die Überlebenschance vom Nachwuchs sehr gering wäre. Das ist beispielsweise bei sehr hohen Salzkonzentrationen oder bei einer hohen Nitratkonzentration in Folge einer Überbevölkerung der Fall. Die Mütter ersparen ihren Kindern ein leidvolles Schicksal und legen die Dauereier, in denen die Kinder überdauern können, bis sich einladendere Bedingungen eingestellt haben. Wann bekommen sie ihren Nachwuchs lebend?Die Artemien kommen immer dann lebend zur Welt, wenn die Wasserqualität sehr hoch ist, und die Überlebenschancen für den Nachwuchs hoch sind. |
|
Copyright © 2005 - 2014 Königstigers Urzeitkrebse
|