|
Wie groß muss ein Artemiaaquarium sein ?Ein Artemiaaquarium muss nicht groß sein! Bereits ein ein Liter fassendes Gefäß ist für eine kleine Kultur vollkommen ausreichend. Muss es aus Glas sein oder geht auch Kunststoff ?Das ist vollkommen egal! Kunststoffbecken sind zwar preiswerter, dafür aber nicht so robust und Kratzanfälliger als Glas. Gehen nur eckige Becken oder kann man auch runde nehmen ?Das ist auch egal! Artemien interessieren sich nicht für die Form ihres Beckens, Hauptsache, sie haben genügend Platz zum schwimmen. Was für eine Form wäre die beste?Ideal wäre ein flaches Becken, ähnlich einer Schüssel oder einer Schale, in der sich eine möglichst große Wasseroberfläche erzeugen lässt, damit besonders viel Sauerstoff in das Wasser des Aquariums hineindiffundieren kann. Geht auch ein ausgewaschenes Gurken- oder Einweckglas ?Klar! Solange das Glas frei von Rückständen ist, kann man es ohne Bedenken für eine Artemienkultur verwenden. Braucht das Aquarium eine Abdeckung ?Zwingend erforderlich ist eine Aquarienabdeckung nicht, eine Zucht kann auch gut ohne auskommen. Sie ist bloß nützlich, da sie das Becken vor Verdrecken durch von oben hineinfallenden Staub schützt. Wichtig ist bei einer Abdeckung, dass sie noch ausreichend Luft hindurchlässt, da die Tiere sonst ersticken könnten. |
|
Copyright © 2005 - 2014 Königstigers Urzeitkrebse
|