

Besucher :

| |
Will man eine Kultur vergrößern, muss man nach folgender Anleitung vorgehen
:
Zunächst braucht man eine konstante Kultur mit einen ausgewogenen Verhältnis
zwischen Jung- und Alttieren sowie Nauplien. Eine solch stabile Kultur braucht
minimal ein halbes Jahr und mindestens drei Generationen von Tieren. Die Tiere
sollten in einem überwiegend gesunden und vitalen Zustand sein und es sollte
seit längerer Zeit keine erhebliche Verschlechterung der Wasserqualität
eingetreten sein. Wird eine der oben genannten Bedingungen nicht erfüllt, ist
von einer Vergrößerung der Kultur abzuraten, da es sonst möglicherweise zu
einem Absterben oder zumindest einer erheblichen Beeinträchtigung der Tiere
kommen könnte.
Ist es notwendig für die Erweiterung der Kultur das Becken zu wechseln, geht
man wie folgt vor :
Das neue Becken etwa 1-2cm hoch mit aufbereitetem Salzwasser füllen, den
gesamten Bodengrund aus dem alten Becken hinausnehmen und im neuen verteilen um
die nützlichen Algen und Bakterienkulturen mitzunehmen, danach einen Tag ruhen
lassen, damit sich der aufgewirbelte Mulm absetzen kann.
Die Artemien werden nun mit einem Artemiasieb von dem verbleibenden Kulturwasser
getrennt und in das neue Becken gegeben. Das Salzwasser wird nun durch einen
Kaffeefilter geschickt um grobe Verschmutzungspartikel hinauszufiltern. Das gesäuberte
Wasser wird nun vorsichtig in das neue Becken gegeben. Sinn des Ganzen ist es,
dem Wasser Nährstoffe zu entziehen, da in dem Mulm jede Menge Nährstoffe sind,
welche bei der Zugabe von neuem Wasser und alleine schon durch das Durchmischen
zu einer Verschiebung des ausgebildeten Gleichgewichtes führen könnte. Es ist
daher sinnvoll die Masse an verfügbaren Nährstoffen zu reduzieren um diesen
Effekt der Gleichgewichtsverschiebung möglichst gering zu halten oder
wenigstens zu verlangsamen.
Danach, oder wenn kein Beckenwechsel notwendig ist :
Höchstens 30% des bisherigen Kulturvolumens mit aufbereitetem Salzwasser auffüllen.
Soll das Volumen um mehr als 30% vergrößert werden, erst mindestens 2 Wochen
warten, bis um weitere bis zu 30% vergrößert werden kann. Sollten mehr als 30%
auf einmal hinzugeführt werden, könnte es eventuell zu einem Kollaps kommen,
da das im Wasser gebildete Verhältnis zwischen Nährstoffen, Algen, Bakterien
und Artemien nur einen bestimmten Verdünnungsgrad verträgt, bis es zusammen
bricht. Bei bis zu 30% ist dieses Risiko abschätzbar gering. Eine erweiterte
Kultur braucht mindestens 2 Wochen bis sie sich einigermaßen wieder erholt hat.
Um dieses zu fördern, kann man nach zwei Wochen eine kleine Menge Pflanzendünger
und Artemiacysten hinzugeben, die vollständige Regeneration dauert mehrere
Monate!
| |
|