|
Artemiaeier bekommt man generell in zwei verschiedenen Formen : Entweder als pure Eier oder als Eier-Salz-Gemisch. In einigen seltenen Fällen, wenn es sich um einen naturbelassenen Ansatz handelt, bekommt man auch ein Eier-Sand-Gemisch, dieses ist aber eher selten. Diese Seite beschäftigt sich mit den vor und Nachteilen, welche die jeweiligen Formen mit sich bringen. Pure EierBei puren Eiern hat man den Vorteil, dass man große Mengen an Eiern auf relativ kleinem Raum lagern kann. Es lassen sich sehr leicht benötigte Eimengen abmessen, was besonders gut geeignet ist, wenn man Populationslücken in eine bereits existierenden Kultur füllen möchte. Es ist die effektivste Möglichkeit, wenn man seine Artemienzucht als Lebenfutterquelle benutzen möchte. Für Artemiazüchter, welche die Tiere nur zum Spaß halten wollen, ist diese Lösung wohl eher ungeeignet. Eier-Salz-GemischDas Eier-Salz-Gemisch ist perfekt geeignet um eine neue Kultur zu starten. Eier und Salz sind bereits in einem vernünftigen Verhältnis gemischt. Außerdem sind meist nützliche Bakterienkulturen beigemischt, welche die Wasserqualität positiv beeinflussen können. Einfach 35 Gramm eines Gemisches in einen Liter Leitungswasser geben, und fertig ist die Kultur. Für Zuchtanfänger sind sie gut geeignet, für eine große, bereits existierende Zucht vollkommen ungeeignet. |
|
Copyright © 2005 - 2014 Königstigers Urzeitkrebse
|