Der Irrtum

>>> Hallo und herzlich willkommen auf Koenigstigers-Urzeitkrebse.de. Hier erfahrt ihr alles Wissenswerte über die Zucht und Pflege von Urzeitkrebsen wie Triops Cancriformis - Triops Longicaudatus - Triops Australiensis - Lepidurus Apus - Artemia Franciscana - Artemia Parthenogenetica - Artemia spec. Sibiria - Artemia cf. Salina - Artemia Salina - Branchipus Schaefferii - Daphnia Magna - Daphnia Pulex und vielen anderen <<<
 

Home
Nach oben

Besucher :

Oft liest man auf Homepages von Aquaristikern, dass sie Artemia Salina benutzen um ihre Zierfische zu füttern, oder in Kindermagazinen als Beigabe und auch im Fachhandel hört man dass man Artemia Salina kaufen würde, doch stimmt das? NEIN! 99% der im Handel erhältlichen Artemiaszystem haben nichts mit Artemia Salina zu tun! Es sind meistens nahe Verwandte wie die in den USA heimischen Artemia Franciscana oder Artemia Gracilis, die man kaufen kann. Diese Spezies werden im großen Stil in Amerika gezüchtet um sie dann in die ganze Welt zu exportieren, entweder als  Lebendfutter für Fische oder als Haustier für Kinder. Die Eier der "echten" Salinas sind ausgesprochen selten und sehr kostbar; man bekommt sie meistens nur im Internet.
Der Grund für diese Fehlbeschreibung ist ganz einfach : Ganz früher, zur Zeiten des Naturforschers Linné war nur eine Artemiaspezies bekannt : Artemia Salina. Dieser Name bezeichnete den Großbranchiopoden Artemia der in Salzseen lebt, darum eben Salina. Später stellte sich heraus, dass es verschiedene Arten dieser Spezies gibt, die sich zwar  ähnlich sehen, aber doch in ihren biologischen Eigenschaften ziemlich verschieden sind. Der Name Artemia Salina hatte sich aber inzwischen eingebürgert und nur Wissenschaftler unterscheiden zwischen den verschiedenen Arten.

 

 

 

Home ] Nach oben ]

Copyright © 2005 - 2014 Königstigers Urzeitkrebse
Stand: 19. November 2009
Impressum