|
Artemia ist der Name einer Gattung von Krebstieren aus der Familie Artemiidae in der Ordnung der Kiemenfüßer (Anostraca). Im Deutschen bezeichnet man die Tiere dieser Gattung Salz- oder Salinenkrebschen. Entdeckt wurde die Gattung Artemia 1755 in England. Sind sind außerdem Vertreter der sogenannten Urzeitkrebse, also einer Tiergruppe welche bereits seit Urzeiten besteht. Wissenschaftler schätzen, dass es die Artemia, wie wir sie heute kennen, bereits seit Urzeiten gibt. Die ersten Vertreter dieser Gattung sind bereits in den Fußstapfen der Dinosaurier geschwommen. Auch heute gibt es sie noch. Auf allen fünf Kontinenten dieses Globus sind sie zuhause. In den Sommermonaten unscheinbar in einer ausgetrockneten Pfütze warten sie darauf, das in der Regenzeit sich das Rinsal wieder mit Wasser füllt und sie zu neuem Leben erwachen können. Bekanntheit haben die Tiere in Deutschland dadurch erlangt, dass sie in den 70er Jahren in Jugendzeitschriften als Einstiegshaustiere für Kinder angepriesen worden sind. Dadurch erlangten sie große Bekanntheit. Auch seit vielen Jahren werden besonders die Larven dieser Tiere in der Aquaristik als begehrtes Lebendfutter für fleischfressende Fische verwendet. Auf Grund der daraus resultierenden hohen Nachfrage an neuen Eiern werden sie bereits seit etlichen Jahren im großen Stil gezüchtet und geerntet. Die Eier der Artemia sind deswegen im Vergleich zu den anderen Urzeitkrebsen sehr preiswert zu bekommen.
|
|
Copyright © 2005 - 2014 Königstigers Urzeitkrebse
|