|
Das für die Artemiazucht benötigte Futter ist leider sehr teuer. Es ist daher eine Überlegung wert eigenes Futter zu züchten! Dies ist natürlich nur in kleinen Mengen möglich, für eine kleine Hobbyzucht aber vollkommen ausreichen. Man benötigt dafür ein möglichst großes Kunststoffbecken, gefüllt mit einer Kultur der Chlorellaalge. Dieses Becken stellt man idealer Weise an einen möglichst hellen Ort mit direkter Sonneneinstrahlung, eine Fensterbank zur Südseite hin wäre ideal. Das Becken sollte zusätzlich leicht in Bewegung gehalten werden, damit sich die Algen nicht absetzen. Ein kleiner Ausströmerstein wäre gut. Die Kultur wird nun solange mit Pflanzendünger behandelt, bis sich das Wasser nach einigen Tagen tief grün eingefärbt hat. Nun schöpft man einfach einen Teil ( höchstens 30% des Gesamtvolumens ) ab und lässt dieses über der Heizung in einer flachen Schalevollkommen austrocknen. Nach dem völligen austrocknen bleibt ein dunkelgrüner Film zurück, den man vorsichtig mit einem Löffel abschaben kann. Das so gewonnene Pulver kann man wie Spirulinapulver an die Artemias verfüttern. Nun muss die entnommene Menge an Wasser wieder aufgefüllt und mit Pflanzendünger versetzt werden, damit sich die Kultur regenerieren kann. Nach einigen Tagen kann diese Prozedur wiederholt werden. So lassen sich pro Monat pro Liter Algenkultur etwa 1ml Algenpulver gewinnen. |
|
Copyright © 2005 - 2014 Königstigers Urzeitkrebse
|