3. Eurozucht

>>> Hallo und herzlich willkommen auf Koenigstigers-Urzeitkrebse.de. Hier erfahrt ihr alles Wissenswerte über die Zucht und Pflege von Urzeitkrebsen wie Triops Cancriformis - Triops Longicaudatus - Triops Australiensis - Lepidurus Apus - Artemia Franciscana - Artemia Parthenogenetica - Artemia spec. Sibiria - Artemia cf. Salina - Artemia Salina - Branchipus Schaefferii - Daphnia Magna - Daphnia Pulex und vielen anderen <<<
 

Home
Nach oben

Besucher :

So, es ist mal wieder so weit... Da viele im Forum mich gefragt haben, wann denn wieder mein nächstes Tagebuch fertig wird, und mein aktueller Euroansatz ein großer Erfolg zu sein scheint, werde ich diesen online dokumentieren. Ich werde nach Möglichkeit jeden Tag posten um euch auf dem Laufenden zu halten.


Die Zucht sieht folgendermaßen aus :

Triops-Sorte : Triops Cancriformis

Anzahl der Eier : > 200

Becken : 3l. ( Triops-City-Becken )

Wasser : Aufbereitetes Leitungswasser ( Aqua-Safe, Wasserfilter und Conditioner )

Temperatur : Raumtemperatur ( Tag 24°C; Nacht 20°C )

Beleuchtung : Tageslicht + Zimmerbeleuchtung am Abend ( <12h/d )

Futter : Algenpulver aus eigener Zucht, später Kraftfuttergranulat

  Ich verzichte dieses Mal komplett auf Technik! In dem Becken sind keinerlei Pumpen, Filter, Heizstäbe oder sonstiges! Lediglich das normale elektrische Licht von meiner Zimmerlampe

und die Zimmerheizung benutze ich als technische Hilfsmittel.

  Wenn die Euros eine Größe von ca. 2cm erreicht haben wird einer als Pionier ins große Becken ins Gartenhaus umziehen, um zu sehen wie die Putzkolonne bestehend aus Welsen auf ihn reagiert. Wenn alles gut läuft, werden seine Geschwister dann in den nächsten Tagen

nachkommen.

23.10.
Beginn der Zucht; Die Eier sind ein wenig kleiner als die Ami-Eier, sind nachdem sie sich aber aufgebläht haben nicht mehr von den Ami-Eiern zu unterscheiden! Beckentemperatur konstant 24°C, nachts so um die 20°C, aber noch im grünen Bereich!


24.10.
Nach etwa 20 Stunden zuckt nun die erste Nauplie durchs Becken. Sie wirkt ein wenig schlaff, bewegt sich kaum. Am Abend schon mehr als ein Dutzend Nauplien im Becken. Die größere Nauplie ist bereits im zweiten Stadium und traut sich bereits in den Haupttrakt des großen Beckens, wo der Conditioner als Futterquelle wartet.


25.10.
Ohje! Jetzt habe ich Nauplien ohne Ende! Ich dachte 200 Eier wären ne gute Menge, in der Hoffung das wenigstens ein oder zwei Euros groß werden! Es schlüpfen wahnsinnig viele, kann sie kaum zählen, da so an die 20 Tiere bereits im 2. bzw. 3. Nauplienstadium sind und schon recht flink durchs Becken sausen. Würde Schätzen insgesamt dürften es so zwischen 50 und 60 Tieren sein.


26.10.
Die Euros sind viel robuster als sie die Amis. Da es recht sinnlos ist die vielen Triops zu zählen habe ich nur intensiv nach Toten gesucht... 4 tote Nauplien im ganzen Becken. Das ist am 4. Tag schon recht wenig! Bei den Amiansätzen hatte ich nach dem 4. Tag meistens schon mehr als die Hälfte aller Tiere verloren. Die Anzahl würde ich weiterhin auf rund 60 schätzen. insgesamt 25 Tiere sind bereits im Erwachsenenstadium. Beine gut erkennbar, Größe so etwa 7-8mm.

 

27.10.
So langsam lichten sich die Reihen! Ich zähle etwa 30 junge Triops und vielleicht noch mal 2 Dutzend Nauplien. Habe eine ganze Menge toter Nauplien aus dem Wasser gefischt. Den anderen scheint es gut zu gehen. Habe heute das erste mal mit Kraftfutter gefüttert. Wurde auch dankend angenommen und sofort verspeist. Die größten Euros messen etwa 1cm, die anderen sind von der Größe her weit gefächert. Sind alle noch durchsichtig, ich erkenne sie hauptsächlich an den dunklen Augen und dem Futter-gefüllten Darm.


28.10.
Heute wieder kräftig gefüttert. Mit den Nauplien scheint es jetzt immer weniger zu werden. Habe nur noch vereinzelte Nauplien entdecken können, höchstens 5 Stück. Die Euros sind etwas größer geworden. Das größte Exemplar misst nun etwa 1,2cm. Die anderen sind in allen Größen vertreten. Zähle wie gestern so um die 30, scheint sich nichts getan zu haben. Sind aber wie gesagt kaum noch Nauplien im Becken. Eine der von mir eingesammelten und in einen abgetrennten Bereich gesetzten Nauplien hat sich als Süßwasser-Fee entpuppt. Naja, soll mir recht sein. Zwei Daphnien zucken auch durchs Wasser, sonst kann ich aber nichts mehr entdecken.

 

Nachtrag zum 28.10.

Na Klasse! Komme spät abends vom Dienst heim und was muss ich entdecken? Mein Stiefbruder, der unberechenbare Risikofaktor hat meine Abwesenheit genutzt um das bei mir auf dem Schreibtisch stehende Triops-City-Becken zu verwüsten. Hat alles mögliche ins Becken geworfen. Erst mal Notevakuierung mit Totalsanierung des Beckens. Unter dem Sand sind Duzende tote Nauplien und kleine Triops begraben. Dafür konnte ich jetzt eine genaue Volkszählung machen. Habe noch insgesamt 32 Triops in allen Größen. Mehr als doppelt so viele liegen tot im Becken. icon_cry.gif Sollte meinen Stiefbruder als Dankeschön gleich daneben begraben icon_twisted.gifnein, Spaß!


29.10.
Naja, wenigstens etwas, die Überlebenden des nächtlichen Terroranschlages sind alle noch am leben und scheinen sich bester Gesundheit zu erfreuen. Sehe mindestens 30 Tiere, die anderen beiden kann ich übersehen haben... auf jeden Fall nicht deutlich dezimiert. Der größte Euro ist etwa 1 1/2cm groß, muss noch ein wenig wachsen. Denke aber Anfang kommender Woche ist ein Umzug fällig.

Um die "Lücken" in dem Ansatz wieder aufzufüllen habe ich einen Teil des Beckens abgetrennt und einen zweiten Ansatz parallel gestartet. icon_smile.gifDiesmal wird wenigstens ein Dutzend Triops richtig groß und Bevölkert für ein paar Wochen das große Aquarium. Will einen wenigstens einigermaßen funktionierenden Kreislauf. icon_smile.gif

 

30.10.
Nichts besonderes zu verzeichnen, die Euros entwickeln sich normal, einige Exemplare messen nun schon mehr als 1,5cm und zucken verdammt schnell durchs Wasser. Ich füttere am Tag einen 1/4 Medizinlöffel voll Futter, wird restlos verspeist. Füttere 3/4 Kraftfutter und 1/4 Algenpulver. Habe in dem abgetrennten Bereich, wo der Parallelansatz mit den Euros läuft noch keine Nauplien entdecken können.


31.10.
Das Becken wird zunehmend voll. Da ich einen Bereich abgetrennt habe müssen sich die über 30 Tiere in den anderen 4 Zonen des Beckens rumtreiben. Sie fangen jetzt langsam an ein wenig Farbe zu bekommen. Die größten Euros bekommen jetzt einen leichten braunen Schimmer auf ihrem Panzer. Denke morgen oder spätestens übermorgen werden die ersten ins große Becken umziehen. In dem abgetrennten Bereich zucken nun 6 Nauplien durchs Wasser, werden aber hoffentlich noch ein paar mehr, der Ansatz den ich reingegeben habe umfasst etwa 50 Eier. Da sollten wenigstens noch 10 weitere Tiere schlüpfen.

 

1.11.
Habe heute die ersten 6 Triops ins große Becken umgesetzt, sie sind jetzt im Brutkasten. Nur zur Sicherheit, damit sie nicht von den Fischen attackiert werden und sich in Ruhe an das neue Becken gewöhnen können. Sie wachsen allgemein prächtig. Die Tiere die schon 2 oder knapp 2 cm groß sind, habe ich jetzt ausgesetzt, die anderen werden nachrücken. Sind verschiedene Größen, die kleinsten sind etwa 1cm groß und noch ganz blass, wo hingegen die umgesetzten Euros schon kräftig Farbe haben. Von dem 2. Ansatz sind nun noch etwa 20 Nauplien dazugeschlüpft, die größeren sind damit beschäftigt die Holzstückchen im Wasser anzuknabbern. Zeigen keinerlei Interesse fürs Algenpulver.


2.11.
Schade! Einer der Euros im Brutkasten ist leider gestorben! Sind’s noch 5! Habe aber 6 neue vom Triops-City-Becken nachgesetzt, weil sie nun auch die 2cm Marke erreicht haben. Die anderen etwa 20 Tiere die noch im Aufzuchtsbecken umherschwimmen erfreuen sich besser Gesundheit. Nun wo wieder etwas mehr Platz im Becken ist entwickeln sie sich ein wenig schneller, vor allem die ganz kleinen haben tüchtig zugelegt. Der kleinste ist jetzt etwa so groß wie der Fingernagel von meinem kleinen Finger. Die frisch geschlüpften Nauplien haben sich auf insgesamt 13 Tiere reduziert, sind alle Entwicklungsstufen bis zum 3. Nauplienstadium vertreten. Sie entwickeln sich aber etwas langsamer als vorher, ob das am schmutzigen Wasser liegt?


3.11.
Alle 11 Euros im Brutkasten sind noch am Leben! Juhu! Dafür gibt’s eine extragroße Portion Futter für sie. Habe 10 Tiere nachgesetzt, die nun auch etwa 2cm groß sind. Wird zwar nun im Brutkasten ein wenig voll, will aber noch nicht das Risiko eingehen sie ins große Becken zu entlassen, da die Welse etwa 5cm groß sind. Die Euros sollen wenigstens 3cm groß sein, damit sie nicht mehr ins Maul der Welse passen. Denke mal das wird spätestens Übermorgen der Fall sein. Im Triops-City-Becken ist alles ok, die anderen futtern fleißig, die Nauplien zucken durchs Wasser und futtern jetzt auch das Aufzuchtsfutter. Sehe schon 4 junge Triops im neuen Ansatz! icon_smile.gif

 

4.11.
Meine Euros gedeihen Prächtig... die im Großen Becken sind nun alle über 2cm groß, der größte hat jetzt knappe 3cm erreicht. Habe ihn versuchshalber ins große Becken gesetzt. Mal schauen, wie die Fische auf ihn reagieren. Im Triops City Becken tummeln sich noch eine ganze Menge Euros... Habe erst mal 10 Stück nach draußen gesetzt um wieder etwas Platz zu schaffen. Die Nauplien werden leider immer weniger... Denke mal ich muss das ganze noch mal mit sauberen Wasser machen.


5.11.
Schwarzer Tag für die Zucht... Die Fische haben den Euro aufgefressen, einer ist im Brutkasten gestorben, und im Aufzuchtsbecken sind bis auf 4 Tiere auch alle gestorben... Die bereits umgewöhnten Triops habe ich ins große Aquarium gesetzt, nachdem die Fische wieder ins andere Aquarium zurückgebracht wurden. Die kleinen sind in den Brutkasten gekommen. Denke mal die anderen sind gestorben weil das Wasser angefangen hat zu verderben... hat einen unangenehmen Geruch entwickelt und wurde ein wenig trübe. Naja macht nichts. Ich habe noch 24 Euros in allen Größen. Habe das Triops City Becken von Grund auf gereinigt und einen Neuen Ansatz mit wieder um die 50 Eier gestartet. Denke mal bis diese 2. Generation groß ist, habe ich bereits Eier von den anderen... Hoffe ich! Dann kann ich versuchen einen Kreislauf da rein zu bringen. icon_smile.gif

 

6.11.
Das Triops-City Becken ist blitze blank sauber, der neue Ansatz ist bereits drinnen und am Abend zuckten bereits 6 Nauplien durchs Becken... Das freut den Triopszüchter... kleines bisschen gefüttert, damit die kleinen nicht hungern müssen. Bei den Großen Euros sieht’s auch prächtig aus. Die Welse haben eine ganze Menge Dreck auf dem Boden hinterlassen. Jetzt machen die Euros den Dreck der Putzkolonne weg... auch gut! icon_wink.gifDie meisten haben sich schon wieder gehäutet, es scheint ihnen also recht gut zu gehen. Die vier kleineren "Außenseiter" im Brutkasten entwickeln sich genauso prächtig. Einer von ihnen ist allerdings leider verstorben... kann nicht mal mehr sterbliche Überreste von ihm finden... haben seine Geschwister ihn wohl zum fressen gern gehabt icon_wink.gif. Größe bis zu 3,5cm nach unten weit gestaffelt... Außerdem habe ich ihnen heute eine Welshöhle ins Becken gesetzt... mal sehen wie die ankommt...


7.11.
Im Triops-City-Becken sind nun fast 20 Nauplien am Start, einige sausen schon ziemlich aktiv durchs Becken und suchen nach Futter. Das Algenpulver von gestern ist restlos aufgebraucht. Kein Problem... gibt’s gleich wieder neues... Im großen Becken schwimmen nach wie vor 20 Euros rum die einfach eine herrliche Färbung haben... denke mal das liegt daran das sie die meiste Zeit an den Mooskugeln rumknabbern. Werde davon mal Fotos für interessierte machen... Denke morgen kann ich dann auch die Außenseiter im Brutkasten zu ihren Geschwistern umsetzen, scheinen sich schon ganz gut eingewöhnt zu haben. Bekommen jetzt auch so langsam etwas Farbe. Musste einem Euro etwas helfen, er hatte sich bei einer Häutung mit seiner alten Schale in einer Wurzel verfangen, habe die Schale vorsichtig abgeschnitten und ihm dann vorsichtig mit einer Nadel den Rest auch noch abgestreift... Alles gut gegangen. Die Welshöhle ist übrigens klasse... Meine Euros lieben sie förmlich.. sitzen 4 Stück drunter und gucken mich dumm an... Haben auch anständig viele Häute an ihr abgeschubbert, insgesamt sehe ich 6 Stück in direkter Nähe der Höhle. Scheint also eine lohnende Investition gewesen zu sein. icon_smile.gif

 

8.11.
Hm... Jetzt klappt es mit dem Ansatz im Triops-City-Becken nicht mehr so toll. Woran liegt das? Daran das der Sand nicht mehr "frisch" ist? Naja, werde hoffen das die 4-5 Nauplien die ich noch entdecken konnte groß werden und danach das ganze noch mal versuchen. Eier habe ich ja genug... Im großen Becken sieht es soweit ganz gut aus... 2 Tiere sind leider bei Häutungsproblemen ums leben gekommen... da waren es noch 22 Tiere... denen geht es dafür aber bestens... haben alle schöne kräftige Farben... die Außenseiter sind jetzt mit im großen Becken und gewöhnen sich schnell ein. Habe heute außerdem eine kleine Fotostunde gemacht, habe die Euros aus allen Richtungen abgelichtet. Das Resultat waren 35 schöne neue Bilder fürs Album. Futter wurde so gut wie komplett aufgefressen, musste nur noch weniger als 10% wieder abschnorcheln.


9.11.
Habe heute ein kleines Experiment zum Thema Fressgewohnheiten gemacht... zu Lesen im Beitrag mit der Welshöhle. Wenn sich daraus was interessantes ergibt kriegt’s n extra Beitrag. Zucken nach wie vor höchstens 5 Nauplien durchs Triops-City-Becken, wachsen dafür aber ordentlich schnell. Im großen Becken leider wieder einen Ausfall zu verzeichnen... Das arme Tierchen hat sich irgendwie bei einer Häutung zwischen zwei Blättern des Froschlöffels verkeilt... denke mal er hat sich dann selbst stranguliert. Schade, aber kann man nichts machen. Futter so gut wie komplett aufgefressen. Größe des größten Euros jetzt gute 4cm. icon_smile.gif

 

10.11.
Heute eigentlich keine besonderen Vorkommnisse zu verzeichnen. Der Vollständigkeit halber aber die Daten des Tages : 4 junge Triops im Triops-City-Becken, 19 große Euros im großen Becken und es geht gut mit der Eiablage voran! Mehrere Euros sind schon fröhlich an der Ablage! Werde glaube ich zum Wochenende hin mal ernten!


11.11.
Helau! Karneval. Habe heute nichts auffälliges bemerkt! Nach wie vor 4 Kleine 19 Große Triops bei mir Unterwegs, Eiablage läuft super, entdecke schon mehrere fette Bündel in den Ecken und unter den Mooskugeln, mal sehen was sich da bald alles ernten lässt... Die Größe meiner Euros ist so zwischen 3,5 und 4,5cm. Sind als wieder ein bisschen gewachsen. Ihr Alter ist jetzt 19 Tage.

 

12.11.
Heute 2 Tote aus dem Becken gefischt... das gefällt mir nicht... ein weiterer sieht auch nicht so toll aus, seine Schädelplatte sieht ziemlich unförmig aus. Habe jetzt noch 17 große Euros, die fleißig Eier legen. Morgen wird geerntet! die 4 kleinen Triops sind leider einer Attacke meines Stiefbruders zum Opfer gefallen... na ja, Anlass genug eine Generalreinigung durchzuführen und einen neuen Ansatz zu starten! Diesmal wird aber wohl hoffentlich etwas mehr groß werden.

Habe heute meine Futterbestellung bekommen! Damit hätte ich jetzt glaube ich für mehrere Monate ausgesorgt. icon_biggrin.gif


13.11.
Den angeschlagenen sowie einen anderen Euro hat es jetzt auch noch erwischt. 15 Stück leben! Einige davon aber schon ziemlich groß und kräftig. 5cm misst der größte von ihnen! Die kleineren Exemplare bringen es auf etwa 4cm und mehr. Futterautomaten installiert und getankt, damit der jetzt für mich die Fütterung übernimmt. Im Triops-City-Becken rührt sich noch nichts... aus den Ansätzen ist noch nichts geschlüpft. Kommt aber noch! icon_wink.gifWerde darüber in dem anderen Beitrag informieren, da ich dieses Tagebuch hier nur alle 2 Tage aktualisiere.

 

14.11.
Heute wieder ein Euro verstorben... bleiben noch 14. Die einen wachsen gut und stetig, der Platzbedarf wird durch das Wegsterben der anderen gedeckt. Makaber, aber besser als Überbevölkerung. Futter komplett aufgefressen, scheine jetzt so langsam das richtige Maß gefunden zu haben. Mal schauen ob’s morgen noch immer so gut hinhaut! Im Triops-City Becken geht grade die Post ab : ich würde schätzen das sich im Moment 100 Nauplien durchs Wasser bewegen. Scheinen soweit ganz gut drauf zu sein.


15.11.
Und wieder ein Euro weniger... erinnert mich langsam an das Lied von den zehn kleinen Jägermeistern... noch 13 Stück! Größe über 4 cm, das Größte Tier misst etwas mehr als 5cm. Diese legen aber tüchtig Eier! Habe insgesamt 4 Schnapsgläser mit insgesamt schätzungsweise 200-300 Eiern aus dem Becken gefischt. Nachdem ich nun ihre Verstecke gefunden habe ist es nun ein einfaches Wegsammeln. Die Tiere sehen recht gesund und kräftig aus, machen keinen Eindruck von Erschöpfung auf mich. Im Triops-City Becken mache ich derzeit merkwürdige Beobachtungen : Die Amis sind alle nicht mehr da! Haben sie ihre Zone verlassen? Sind sie verstorben? Man weiß es nicht... ich kann jedenfalls keine toten Nauplien im Sand entdecken. Werde auf jeden Fall das ganze im Auge behalten. icon_confused.gif

 

16.11.
Noch ein Dutzend Euros sind über... habe das Gefühl als wenn jeden Tag einer stirbt... Die Todesursache ist meistens nicht erkennbar! Keine Häutung in Aussicht, keine Verletzungen... Hm... Altersschwäche? Natürliche Auslese? Man weiß es nicht. Ich ernte nun wieder täglich Eier uns selten weniger als mehrere Schnapsgläser randvoll pro Tag! Heute 4 Gläser voll geerntet. Entspricht 80ml Sand. Die Tierchen legen sich für mich tüchtig ins Zeug. Habe das Gefühl das die Euros schneller mehr Eier legen als die Amerikaner! Im Triops-City-Becken habe ich mal in aller Ausführlichkeit die Tiere gezählt, insgesamt zucken nun 72 junge Triops durchs Becken. Wird in den nächsten Tagen wohl ziemlich eng, aber ich hab’s ja so gewollt! icon_biggrin.gif

17.11.
Heute mal Ausnahmsweise kein Euro gestorben... ist doch mal ein Anfang... Sind’s noch 12 Stück zwischen 4,8 und 5,5cm. Sie haben bereits eine recht stattliche Größe erreicht und stellen jetzt so langsam den Größenrekord aus dem 2. Ansatz ein. Vielleicht überholen sie die anderen Euros von damals ja noch! icon_wink.gifHeute wieder sage und schreibe 6 Gläser voll geerntet... Meine Heizung steht voll mit Schnapsgläsern mit Sand drinnen. Denke morgen wandert der erste Gefrierbeutel in die Tiefkühltruhe. Bei meinen "Kleinen" sieht’s auch super aus. Habe jetzt die letzte Zählung durchgeführt, werde die genauen Ergebnisse in einem anderen Beitrag posten! Sind aber nach wie vor über 70 Tiere! Diesmal lasse ich sie mir aber nicht von meinem Stiefbruder abmurksen! icon_wink.gifMeine vor-vor-letzte Chance Amis groß zu ziehen bis ich neue Eier brauche. icon_confused.gifDie ersten Tiere sind trotz ihres geringen Alters schon einen knappen Zentimeter groß und sind schon deutlich vom Sand zu unterscheiden.

 

18.11.
Im Triops-City-Becken gehen merkwürdige Dinge vor sich... in ausschließlich einer Zone des Beckens liegen haufenweise tote Triops rum. Woran liegt das? Habe einen Teilwasserwechsel gemacht, vielleicht hilft’s ja. Bei den Großen ist dafür die Welt noch heile... Ein Dutzend Triops saust nach wie vor durchs Becken und legt mir alles voller Eier. Die Heizung steht voll mit trocknendem Sand, habe jetzt den ersten 250ml Beutel in die Tiefkühltruhe geschickt. Habe aber auf TOXY’s Rat hin etwas im warmen gelassen, da sie Bedenken geäußert hat das die Eier in der Tiefkühltruhe Schaden nehmen könnten, weil ich sie nicht vollkommen hab austrocknen lassen.


19.11.
Schwarzer Tag! 2 Große gestorben und im Triops-City-Becken regt sich gar nichts mehr... Becken gereinigt, neuer Ansatz! Zwei Kammern mit den selben Eiern angesetzt, aus denen meine Großen geschlüpft sind und zwei Kammern mit denen ihren Eiern. Mal schauen was draus wird! Habe einen kleinen Heuaufguss dazugekippt, damit die kleinen Nauplien nicht hungern müssen. Eier habe ich aber für die nächste Zeit mehr als genug. Aus dem großen Becken habe ich wieder einige Schnapsgläser voll Eier-Sand-Gemisch rausgeangelt. Heizung steht nach wie vor voll damit. Die Eltern sind jetzt zwischen 5 und 6cm groß, knapp 4 Wochen alt und erfreuen sich allerbester Gesundheit. Werde am Wochenende mal ausgiebig Bilder und Videos von denen machen! icon_smile.gif

 

20.11.
Nach wie vor 10 Euros im großen Becken... Legen immer noch fleißig Eier. Auf der Heizung stehen selten weniger als 10 Schnapsgläser in denen der Sand am trocknen ist. Der erste Beutel mit Sand ist jetzt in die Tiefkühltruhe gewandert. Die Triops sind alle ziemlich gesund und sausen munter durchs Becken. Im TC-Becken habe ich wieder eine Reihe von Nauplien die sich aber scheinbar langsamer entwickeln als sonst. Woran das liegt habe ich keine Ahnung! Sind etwa 20 Stück und noch im 1. bzw. 2. Nauplienstadium.


21.11.
Ein großer Euro ist wieder gestorben. So bleiben es noch 9! Habe heute das Becken einmal ganz gründlich gereinigt. Besonders die missglückten Versuche mit den Futtertabletten haben jede Menge Unrat im Becken hinterlassen. Habe den Sand einmal gut durchgewühlt und den Dreck von der Pumpe wegsaugen lassen. Nun herrschen wieder "klare Verhältnisse" icon_wink.gifIm TC-Becken kaum verändern.... nur wenige Nauplien zucken durchs Becken und haben sich kaum weiterentwickelt. Irgendwas scheint sie zu hemmen! Nur was? Wollen wir hoffen das wenigstens ein paar groß werden und ins große Aquarium umziehen können.

 

22.11.
Heute ein kleines Experiment gemacht, dazu aber zu einem späteren Zeitpunkt mehr. Im TC-Becken sind vergleichsweise wenig Nauplien unterwegs, Schätzungsweise an die 20 Stück. Wollen sich aber nur sehr sehr langsam entwickeln. Verstehe ich irgendwie nicht, Becken frisch desinfiziert und grundgereinigt. Naja was soll’s? Eier habe ich ja mehr als genug, also wenn’s nicht klappt kann ich ja einen neuen Ansatz starten. Im Großen Becken keine nennenswerten Veränderungen, alles beim alten.


23.11.
2 Euros verstorben... Habe noch 7 Stück im alter von heute genau 31 Tagen im Becken. Altersmäßig läuft es bei mir auf einen neuen Rekord hinaus. Die Euros messen nun alle zwischen 6-7cm. Der Größte wirkt schon ziemlich stattlich von der Größe her. Er hat inzwischen schon mühen durch die kleinen Löcher der Welshöhle zu schlüpfen. Ihm geht’s aber bestens. Im TC-Becken schon ein paar junge Triops, wird aber auf jeden Fall noch bis zum Ende der Woche dauern bis ich davon welche umsiedeln kann.

 

24.11.
Im TC-Becken nimmt die Anzahl der Tiere drastisch ab... nehme mal an das da im Wasser wieder irgendwelche Keime gekommen sind die ihnen nicht gefallen. An der Oberfläche ist noch immer ne ziemlich dicke Kahmhautschicht. Befürchte das ich wohl bald einen neuen Ansatz starten will, die Euros kommen auf jeden Fall nicht mehr so schnell! icon_cry.gifIm großen Becken heute keine Besonderheiten festgestellt! Alles normal.


25.11.
Habe heute meinen größten Euro bei der Häutung erwischt... das gute Tier bringt es auf stolze 7,4cm! Mit abstand der größte Euro den ich bisher hatte! Die anderen sind auch nur geringfügig kleiner. Habe heute meinen Versuch aufgelöst, dazu aber in einem anderen Post mehr! Im TC-Becken sausen nur noch wenige vereinzelte Nauplien rum, sieht nicht gut aus...

 

26.11.
Konnte heute keine Besonderen Ereignisse verzeichnen! Im TC-Becken ist alles wie gestern auch, den Euros im großen Becken geht es gut, wachsen und fressen noch immer gut.

27.11.
Im TC-Becken scheint’s nun endgültig aus zu sein! icon_sad.gifKann jedenfalls nichts lebendiges mehr entdecken! Bei den Euros ist dafür die Welt noch in Ordnung! Noch immer 7 ziemlich große Euros so zwischen 6,5 und 7,5cm inzwischen groß. Kann mich also nicht beklagen, scheint ihnen in meinem Becken gut zu gehen icon_smile.gifEier-Ernte läuft weiterhin wie gewohnt, sammele täglich Unmengen Sand mit Eiern aus dem Becken. Habe nun unzählige Ansätze das ich inzwischen nur noch die Eierklumpen aus dem Becken sammle und nicht mehr ein bisschen von dem Sand drum herum mit. icon_wink.gifWerde davon ne Menge Pure-Eggs produzieren, wenn’s erst mal soweit ist! icon_smile.gif

 

28.11.
Ein Euro ist heute verstorben... Im TC-Becken sausen nur noch einzelne Tierchen, denke mal das wird nicht mehr viel werden... Die übrigen 6 Euros tun sich aber recht gut im Aquarium. Habe festgestellt das sich meine Pflanzen inzwischen kaum noch im Sand einbuddeln lassen da ich an einigen Stellen schon den meisten Sand abgetragen habe durchs Eier-Angeln. Habe ihnen 2 Kilo frischen Sand ins Becken getan, nun sollten sie wieder genug zum buddeln haben. In den Ecken bei den Pflanzen ist der Sand nun mehr als 6cm hoch, im übrigen Becken 3-4.

29.11.
Heute ist wieder ein schwarzer Tag für die Zucht... 3 Euros hat es dahingerafft... Das ist jetzt Anlass genug für mich neue Euro-Ansätze zu starten, da im TC-Becken auch nicht mehr allzu viel los ist. Werde versuchen die 4 Tierchen noch groß zu bekommen, an sonsten müssen das jetzt die neuen Ansätze richten... Die etwa 7cm großen Euros im Aquarium legen noch immer fleißig Eier und freuen sich über den neuen Sand im Aquarium, können jetzt wieder richtig schön buddeln und Eier legen. Habe heute aber noch nicht allzu viele Eier aus dem Becken geangelt, morgen hoffentlich wieder mehr. Alter ist nun übrigens 37 Tage.

 

Korrektur : Am 29.11. sind nur 2, nicht 3 Triops verstorben!


30.11.
So, mit dem Ansatz im TC-Becken ist nun endgültig Schluss... habe noch die Eier, sofern ich sie gefunden habe aus dem Becken geborgen um davon eventuell zu einem späteren Zeitpunkt einen neuen Ansatz zu starten. Habe dafür in 5 Schnapsgläsern ein paar Ansätze mit Euros und Amis gestartet, jeweils etwa 20 Eier pro Schnapsglas. Habe den Tieren als kleine Starthilfe einen anständigen Heuaufguss gegönnt, damit sie mir nicht verhungern! Die Euros im großen Becken tummeln sich fröhlich... Denen scheint es gut zu gehen. Die vier großen Euros legen jeden Tag große Mengen Eier, also der Nachwuchs für 2005 dürfte damit gesichert sein! icon_biggrin.gifDas Wasser trübt sich aber zunehmend etwas ein, werde morgen mal ne Reinigungsaktion durchführen.


1.12.
So, nun geht’s aufs Jahresende zu! Zähle bei meinen Schnapsglas-Ansätzen im Moment nur 2 Nauplien, aber die werden noch kommen! Wird wegen dem Heuaufguss sicherlich etwas länger dauern als normal. Die Nauplien wirken extrem vital! Normalerweise liegen sie in dem zarten Alter am Boden und zucken nur ein wenig... diese sind aber schon verdammt flott unterwegs und durchpflügen schon die Schlieren im Gefäß nach fressbarem. Denke das könnte was werden, wenn das Wasser jetzt nicht kippt! icon_biggrin.gifIm großen Becken habe ich heute eine Generalreinigung durchgeführt! Sand ausgewaschen, Pumpenfilter durchgespült, Kraftkopf gereinigt, Filter vom Innenfilter gewechselt und und und... Nun ist das Becken wieder blitzblank... Die Euros haben sich wie erwartet sehr schnell wieder eingelebt. Habe mir gedacht um einer erneuten Verschmutzung vorzubeugen werde ich jetzt wieder ein paar Welse dazu setzen. Nun schwimmt ein kleiner Schwarm von 3 Metallpanzerwelsen zwischen den Triops und die Tiere scheinen sich nun gut zu verstehen, da sie etwa gleichgroß sind! Meine Euros sind jetzt 39 Tage alt und messen stolze 8cm! icon_biggrin.gif

 

2.12.
Die Heuaufgussansätze entwickeln sich irgendwie gar nicht gut... Oben drauf ist eine ziemlich dicke Schicht, die ziemlich übel riecht, glaube die Ansätze kann ich getrost in die Tonne treten... icon_sad.gifWasserwerte sind jenseits des kritischen Bereiches... muss beim nächsten Mal auf ein bisschen mehr Balance achten. Im großen Aquarium ist dafür die Welt noch in Ordnung! Da sausen meine vier Triops noch glücklich mit den Welsen vereint durchs Becken. Gab bisher noch keine Attacken untereinander, alle Tiere machen einen recht gesunden Eindruck auf mich.

 
3.12.
Habe ein kleines 2 1/2 Liter Becken ausgegraben, ordentlich saubergemacht, 1 Liter Wasser rein, Heizstab rein, weil’s Nachts ziemlich kalt ist und ich endlich mal wieder mit offenem Fenster schlafen will icon_wink.gifHabe da einen riesigen Ansatz Euros aus eigener Zucht reingekippt. Mal schauen was da dies Wochenende draus wird, sonst nehme ich mal wieder einen Ansatz von meiner Euro-Quelle. Gehe mit diesen Ansätzen eher sparsam um, da das der Anfang meiner Zuchtlinie ist. Irgendwie ist es ja wie verhext das es bei mir einfach nicht klappen will, sobald ich einmal ein paar größere Triops im Aquarium habe, hat erst einmal geklappt das ich zwei Generationen im selben Becken hatte. Vielleicht hat’s jetzt mit etwas Technik hin. Im großen Becken habe ich keine besonderen Vorkommnisse zu verzeichnen. Alle inzwischen 41 Tage alt, gut 8cm groß und keine Anzeichen von körperlicher Ermüdung. Angele nach wie vor jeden Tag größere Mengen Eier aus dem Becken, meine Erträge sind trotz sinkender Zahl von Triops nur geringfügig weniger geworden. Die Triops scheinen mit zunehmender Körpergröße erheblich viel mehr Eier zu legen! icon_smile.gif

 

4.12.
Heute haben mich zwei meiner Euros verlassen! Waren ziemlich große Exemplare. Habe sie in Alkohol konserviert, damit sie mir noch lange erhalten bleiben. Habe sie auch erst mal anständig vermessen, da sie jetzt wenigstens still halten. Von Kopf bis Schwanzspitze sind es genau 8,4cm, der Schwanz macht davon 3,4cm. Die Schädelplatte ist von der einen bis zur anderen Seite 2,8cm breit, also ein ganz schöner Brocken! Die anderen beiden noch lebenden Euros leben noch immer ziemlich glücklich in ihrem Aquarium, futtern kräftig und legen weiterhin fleißig ihre Eier. Habe heute einen Beutel Sand mit Wasser aufgegossen um Pure Eggs daraus zu gewinnen. Sind einige hundert, die ich wieder herausgeangelt habe. Und ohne groß suchen zu müssen kann ich sagen das im Sand noch mehr als genug Eier drinnen sind, um daraus anständige Zuchtansätze machen zu können. Nachwuchsprobleme werde ich glaube ich so schnell nicht mehr haben. In meinen 2 1/2 Liter Becken ist trotz der großen Wärme vom Heizstab noch nichts los, frage mich echt wann da endlich mal was schlüpft! icon_confused.gif

5.12.
Heute ist keiner meiner großen Euros gestorben! Sie sind nun etwas mehr als 6 Wochen alt, messen weit über 8cm und haben in ihrem Leben bisher mehrere tausend Eier gelegt. Bin mit diesem Ansatz absolut zufrieden, habe nun mehr als genug Ansätze für Jahre. Habe hier drinnen 3 250ml Beutel mit Eier-Sand-Gemisch, ein Röhrchen mit mehreren tausend Pure Eggs, sowie draußen etwa 50 Ansätzen aus eigener Zucht und noch mindestens 20 Stück von meiner Quelle. icon_biggrin.gifNun geht’s auch endlich im kleinen Becken los! Das ist auch dringend nötig da ich befürchte das ich vielleicht im laufe der kommenden Woche irgendwann ohne Triops dastehen werde und das wäre nicht so toll, da ich das Becken nicht schon wieder leer haben will, will endlich wieder Full House haben. Sehe am Beckenboden mehrere Dutzend Nauplien herumsausen die teilweise schon im zweiten Stadium sind und nach Futter suchen. Habe ihnen deshalb eine kleine Messerspitze voll Algenpulver gegeben damit sie nicht hungern müssen. Hoffentlich werden davon ein paar groß icon_wink.gif

 

6.12.
Im TC-Becken geht jetzt die Post ab... da sind extrem viele Nauplien unterwegs die sich recht schnell entwickeln! Der Heizstab der auf über 26°C eingestellt ist beschleunigt das Wachstum der Tiere anscheinend enorm! Im großen Aquarium habe ich heute nichts interessantes feststellen können, die beiden Triops tummeln sich noch immer glücklich zwischen den Welsen, auch wenn sie inzwischen deutlich größer und vor allem breiter sind als die Welse...

7.12.
Hm... Im TC-Becken ist nun deutlich weniger los... höchstens noch 20 Tiere... Woran liegt das? Kann keine Pilze, Bakterien oder sonstiges messen... Sauerstoffsättigung, Ph-Wert und Stickstoffwerte sind in Ordnung woran könnte das liegen? Grrr.... werd hier noch wahnsinnig... icon_confused.gifentweder man hat Dutzende Tiere auf mal und weiß nicht mehr wohin damit oder man müht sich ab um wenigstens endlich mal ein Tier wieder groß zu kriegen und schafft es dann doch nicht... Ärgerlich!!! Dafür feiern meine beiden Triops heute ihren 45-tägigen Geburtstag! Sind die ältesten Triops die ich bisher hatte! Legen noch immer fleißig Eier, futtern anständig und wachsen noch! Heute eine wirklich riesige Schale aus dem Becken geangelt! Der größere von beiden schrammt schon an den 9cm mit Schwanzgabel, bin mal gespannt ob er diese Superwerte von 11 cm erreicht! icon_biggrin.gif

 

8.12.
Im TC-Becken war’s das jetzt... Der Boden und die Oberfläche sind bedeckt mit einer Kahmhaut und weißen Fusseln. Ich fürchte der Ansatz ging nach hinten los... Wie ärgerlich! icon_cry.gifWerde gegen Ende der Woche einen neuen Ansatz starten in der Hoffnung dass das was wird! Wenn’s dann nicht hinhaut muss ich meine Ansätze abbrechen da ich zwischen Weihnachten und Neujahr nicht zu Hause bin. Meinen beiden Großen geht’s soweit ich das beurteilen kann gut, nur der eine von beiden hat sich heute zwischen den Wurzeln meines Froschlöffels verfangen und drinnen verheddert. Musste ihn daraus schneiden, weil er sonst nicht mehr freigekommen wäre. Hat’s aber scheinbar gut verkraftet!


9.12.
Beide Euros noch heile! Auch der eingeklemmte sieht noch ganz gut aus! Habe ihn heute mal gründlich unter die Lupe genommen, habe ihn dazu in den Brutkasten gesetzt und mal ganz genau mit der Lupe angeguckt. Hat keinerlei Verletzungen am Körper davongetragen, alle Beinchen noch heile, pralle Eierbeutel icon_biggrin.gif, nur die eine Spitze vom Gabelschwanz ist abgebrochen! Nun ist die eine Seite etwa 2cm kürzer als die andere... Naja, macht nichts. Er ist nun etwa 9cm groß, nachdem er sich heute gehäutet hat. Der andere ist etwa 7mm kürzer und hat eine deutlich kleinere Schädelplatte. Sind nun beide 47 Tage alt und dürften etwa Halbzeit in ihrem Leben haben. Mal schauen wie alt sie noch bei mir werden... icon_smile.gif

 

10.12.
So, nun ist Schluss mit der Eurozucht... heute hat der letzte von ihnen uns verlassen. Er ist 48 Tage alt geworden und knapp 9,5cm groß, was für meine Verhältnisse schon ein absoluter Riese ist! Der andere war einen knappen Zentimeter kürzer als er starb. War aber alles in allem eine ziemlich zufriedenstellende Zucht. Hatte zu besten Zeiten mehr als 20 Tiere im Becken und so extrem viele Eier geerntet, das ich mich wohl für kommendes Jahr nicht mehr um den Fortbestand meiner Eurozucht sorgen brauche. Dazu habe ich während dieses Ansatzes eine Menge nützlicher Erfahrungen über die Verhaltensweise von Triops und besonders den Eigenschaften der Euros sammeln können, die mir in Zukunft sicherlich viel helfen werden. icon_wink.gif

 

 

 

Home ] Nach oben ]

Copyright © 2005 - 2014 Königstigers Urzeitkrebse
Stand: 17. November 2009
Impressum